Skip to main content

Eröffnung Egerkinger Poesieweg

Feierliche Eröffnung
Sonntag. 25. Mai 2025 
10 bis 16 Uhr mit attraktivem Rahmenprogramm
Eintritt frei, Kollekte
 
10.00 Uhr 
Eröffnung bei der Nackgrube Egerkingen
Musikalische Begleitung mit dem Alphorntrio Stiron aus Hägendorf
Ansprachen der Gemeinde- und Kulturkommissions-Präsidentin sowie von Christoph Schwager*, Autor des Poesieweges
mit anschliessendem Apéro
 
Ab 12.00 Uhr
Erzähltheater von Christoph Schwager im
Heustock auf der Blüemlismatt
Sage aus dem Gäu: «S`Gäutier»
 
Ab 14.30 Uhr
Sage von Holderbank: «Dr Nachtwächter»
Sage von Egerkingen: «Dr Rybschtei»
 
 
Egerkinger Poesieweg
Der Poesieweg beginnt bei der Nackgrube, oberhalb der Fridau
und endet bei der Blüemlismatt. Natürlich kann man in auch
andersrum begehen. Der Weg soll ein Sinnbild für das Leben sein, auf dem wir Menschen unterwegs sind.
Der Poesieweg führt die Waldbesucher:innen zu 14 Stationen, die jeweils einen poetischen Text präsentieren.
Die Gedichte stammen von Christoph Schwager, Autor und
Theatermann. Er ist in Egerkingen aufgewachsen und wohnt heute in Härkingen.
Die poetischen Texte sind unterschiedlich in ihrer Form und ihrem Inhalt: Leicht, schwer, lustig, kritisch, bodenständig, surreal…..
Sie sind wie Fenster, durch die man auf das Leben blicken kann,
und eine Inspirationsquelle für seine eigenen Gedanken.
 
*Christoph Schwager stammt aus Egerkingen, wo er auch seine Kindheit verbrachte, ist verheiratet und wohnt in Härkingen. Er hat vier erwachsene Kinder und acht Enkelkinder.
Nach der ersten Lehre im Büro, studierte er Religionspädagogik und später Theologie. Als Seelsorger arbeitete er von 1983-2002 in den Armenvierteln in Peru, in der Pfarrei Härkingen und im Spital in Zofingen.
Nach seiner Ausbildung als Trainer in Körpersprache und Theater in Freiburg i.Breisgau, gründete er das Schwager Theaterinstitut und später, 2006, das Schwager Theater in Olten. Auf der Bühne steht er meistens als Solokünstler. Aktuell ist er mit seinem neusten Stück «s’Gäutier – SAGENhaftes Erzähltheater» auf Tournee.
Einem breiten Publikum wurde er durch seine Pantomimenpredigten bekannt, mit denen er seit über 25 Jahren auf Tournee ist. Zudem ist er als Theaterautor und Regisseur tätig. So gründete er 2001 die Gäuer Spielleute und wird diesen Sommer das 13 Stück für diesen Verein inszenieren.
2011 erhielt er für sein Engagement den Solothurner Fachpreis für Kulturvermittlung. Für sein Theaterschaffen wurden ihm 2013 der Anerkennungspreis der Stadt Olten und 2016 der „Prix pro Wartenfels" verliehen. 2021 bekam er einen Sonderpreis der „Rentsch Stiftung".

 

© Egerkingen Tourism