Skip to main content

Naturpfad

Der im Vorberg vom Naturschutzverein Egerkingen angelegte Naturpfad ist ein Lehrgang für alle Naturinteressierten. Anhand von 20 Tafeln werden Informationen zu einheimischer Flora und Fauna vermittelt.

Continue reading

Nack

Der Nack ist eine der Hohen Fluh vorgelagerte Bergkuppe 867 m ü.M. Auf der Suche nach einem angeblich im Nackloch versteckten Totenschädel machten sich 1935 einige Männer auf, in die Tiefe der Höhle hinabzusteigen. Sie erreichten eine Tiefe von 30 m, ohne den legendären Schädel zu finden. Auch eine zweite Expedition 1951/52 war erfolglos. Diesmal kamen die Forscher nach eigenen Messungen auf 60 m Tiefe.

Continue reading

Kirche St. Martin

Errichtet auf den Fundamenten eines römischen Gutshofes, dürfte die erste Anlage ins 7./8. Jahrhundert zurückreichen. Erstmals schriftlich erwähnt wird die Kirche 1294. Im Verlaufe der Jahrhunderte schrittweise gewachsen, ist die Erweiterung von 1708 stilbestimmend. Es war die Zeit des Barocks; für die Martinskirche Egerkingen gilt aussen einfach, im Innern mit schmucken Details. Die Kirche mit dem Käsbissenturm prägt das Dorfbild.

Continue reading

Josef Meinrad Rauber-Platz

Der Gedenkstein auf dem Platz östlich der Pfarrkirche erinnert an den Lehrer, Kulturförderer und Sängervater Josef Meinrad Rauber (1861 – 1939). Auf seine Initiative wurde die Jakobsleiter gebaut. Zum Gäuerlied hat er die 3. Strophe verfasst.

Continue reading

© Egerkingen Tourismus